Digitale Spiegelreflexen sind nicht tot – sie riechen nur so. Mit reichlich Wehmut (vom Ersparten kauften wir 1979 unsere erste Spiegelreflex, eine Pentax MX, 449,– DM nur das Gehäuse, viel Geld für einen Schöler) vermelden wir die Ankündigung der Pentax KF.
Diese entspricht mehr oder weniger der K-70 von, jawohl, 2016. Wer will, kann die technischen Daten in unserer Datenbank nachlesen; fast alles ist unverändert, nur die Auflösung des Bildschirms ist auf ein gutes Megapixel angewachsen. Dazu gibt es einige neue Bildstile. Gehäuse und Ausstattung sind unverändert.
Warum sich der Hersteller (oder Mutter Ricoh) noch die Mühe macht, wissen wir nicht. Das Angebot an nativen Objektiven ist sehr beschränkt, einige Modelle haben noch Stangenantrieb für den Fokus und so attraktiv ist der Anschluß von 50 Jahre alten manuellen K-Mount Objektiven auch nicht.
Auch wenn die Kamera mit Stabi, Multiresolution und 100% Sucher sehr gut ausgestattet ist, muß man irgendwann akzeptieren, daß die Technik sich einfach überlebt hat. Für einiges weniger Geld bekommt man zum Beispiel eine Sony A6400, gegenwärtig die meistverkaufte APS-C Spiegellose – aus gutem Grund.
Quelle: Ricoh
Veröffentlicht: 09.11.2022 12:48
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.