(Bildnachweis: Hersteller)
Sechs Jahre nach der ersten Aria brachte Fitbit mit der Aria 2 (Tagespreis) Ende 2017 ein behutsames Update der beliebten Waage. Am Grundkonzept wurde nichts geändert; nach wie vor kann die Waage das Gewicht und den Körperfettanteil messen und anzeigen. In Verbindung mit der Fitbit App kann zusätzlich der Body Mass Index (BMI) berechnet werden.
Die größten Unterschiede gibt es unter der Haube. Die erste Aria unterstützte nur eine kleine Anzahl von Wlan Kanälen, wodurch es mit manchen Routern zu Problemen kam. In der Aria 2 ist nun ein modernes Funkmodul verbaut, das mit allen Routern zurechtkommen sollte.
Neu ist Bluetooth, das besonders bei der Ersteinrichtung der Waage hilft. Dazu wird die Waage in der Fitbit App gekoppelt und dann mit dem häuslichen Wlan verbunden; das ist sehr viel einfacher als beim alten Modell.
Fitbit gibt an, daß das neue Modell genauer als das alte wiegt, präzisiert diese Angabe aber weiter nicht. Die Messung des Körperfettanteils funktioniert wie bisher: Ein schwacher Strom wird durch die Fußsohlen und über das Becken geleitet; aus dem gemessenen Widerstand kann der Fettanteil berechnet werden (das Verfahren heißt bioelektrische Impedanzanalyse). Damit das klappt, muß man aber ohne Socken und mit trockenen Füßen auf die Waage steigen. Die Waage selbst sollte auf Fliesen stehen, nicht auf einer Badematte oder ähnlichem.
Tip: Wenn die Messung des Körperfetts mit der Aria nicht funktioniert, ist der Körper möglicherweise statisch aufgeladen, zum Beispiel durch Laufen über Teppichboden. Dann kann es helfen, vor dem Wiegen einen Heizkörper oder Wasserhahn zu berühren, damit die statische Elektrizität abgeleitet werden kann.
Der Body Mass Index (BMI) wird nach der Wiegung berechnet und in der Fitbit App angezeigt; dazu muß aber in der App die korrekte Körpergröße hinterlegt sein.
Tip: Die von der Aria / Aria 2 verwendete Technik kann nicht das Bauchfett bzw. Oberkörperfett messen; der Fettanteil für den ganzen Körper wird daher aus der Messung für die Beine und dem ermittelten Gewicht hochgerechnet. Für die sehr viel genauere Ganzkörperanalyse wird eine Waage mit Handgriffen benötigt, zum Beispiel dieses Modell von Omron.
Eine weitere Verbesserung findet sich beim Display, das etwas heller leuchtet und deutlich feiner auflöst.
Für Leute, deren Aria ohne Probleme funktioniert, lohnt sich unserer Meinung nach das Update nicht. Wer neu einsteigt oder Wlan Probleme hat, sollte in jedem Fall das neue Modell kaufen.
Die Fitbit Aria 2 gibt es bei Amazon.
08.02.2019: Was ist der Unterschied zwischen Fitbit Versa und Versa Special Edition (SE)?
07.02.2019: Was ist der Unterschied zwischen Fitbit Charge 3 und Fitbit Charge 3 Special Edition (SE)?
31.01.2019: Kann die Fitbit Versa kabellos induktiv aufgeladen werden?
31.01.2019: Was ist im Lieferumfang der Fitbit Versa enthalten?
29.01.2019: Ist die Samsung Galaxy Watch wasserdicht? Kann sie unter Wasser genutzt werden?
26.01.2019: Kann das Zifferblatt der Samsung Galaxy Watch immer angezeigt werden wie bei einer richtigen Uhr?
26.01.2019: Was bedeutet das Uhren Icon im Zifferblatt der Samsung Galaxy Watch?
26.01.2019: Kann man eine Samsung Galaxy Watch mit mehreren Smartphones koppeln?
26.01.2019: Kann man eine Samsung Galaxy Watch ohne Smartphone benutzen?
25.01.2019: Wie macht man einen Screenshot mit der Samsung Galaxy Watch?
25.01.2019: Wie verbindet man eine Samsung Galaxy Watch mit dem Smartphone?
24.01.2019: Was ist im Lieferumfang der Samsung Galaxy Watch?
Veröffentlicht: 12.02.2019 08:22
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.