21. März 2019

Welche Speicherkarte für das Motorola One, One Vision?

Motorola One, One Vision Speicherkarte, Speicherweiterung

Motorolas 2018er Motorola One (Tagespreis , abgebildet) ist das erste Modell des Herstellers nach dem „Android One“ Konzept, also mit einer schlanken Softwareausstattung ohne Bloatware und dazu regelmäßigen Updates. 2019 legte Moto nach und präsentierte das Motorola One Vision (Tagespreis) mit höher auflösender Kamera, größerem Akku und drastisch besserem Display.

Das nett gemachten und sehr wertigen Geräte werden in Deutschland als Dual SIM Gerät mit 64GB ROM Speicher verkauft (One Vision: 128 GB). Wer damit nicht hinkommt, kann den internen Speicher per micro SD Karte erweitern. Das One hat dafür neben den Steckplätzen für die beiden Nano SIMs noch eine dritte Aussparung.

Man kann also zusätzlich zu den beiden SIMs gleichzeitig auch noch eine Speicherkarte einlegen:

Motorola One Nano Dual SIM Träger mit microSD Karte

Als maximale Speichererweiterung gibt der Hersteller eine Kapazität von 256 GB an.

Das One Vision verfügt (nur noch, muß man sagen) über einen Hybridträger, der entweder 2 Nano SIMs oder eine SIM und eine microSD Speicherkarte aufnehmen kann. Als maximale Speichererweiterung für das One Vision gibt der Hersteller eine Kapazität von 1024 GB, also 1 TB an.

Der extra Speicher kann für Apps, Musik oder Videos genutzt werden. Auch die Kamera profitiert: Besonders die Aufzeichnung von Videos verbraucht reichlich Speicher, der dann für Apps und anderes fehlt. Als Faustregel rechnet man mit bis zu 200 MB (FullHD Video) bzw. 500 MB (4K Video) für eine Minute Bewegtbild. Damit die Kameraapp den zusätzlichen Speicher nutzen kann, muß die Karte im „One“ aber zuerst als „Interner Speicher“ formatiert werden (Dateimanager > SD Karte > … Menü > Speichereinstellungen:

Motorola One micro SD Speicherkarte formatieren

microSD Speicherkarte für Motorola One, One Vision

Als sinnvolle Mindestkapazität für eine Speichererweiterung würden wir heute 64 Gigabyte wählen; bei der Auswahl der Karte ist zu berücksichtigen, daß die Smartphones wie erwähnt Datenträger bis maximal 256GB bzw. 1TB Kapazität aufnehmen können.

Für allgemeine Fotografie und die Aufzeichnung von FullHD Video wird eine Karte der Geschwindigkeitsklasse 10 empfohlen. Derartige Karten sind gut für eine garantierte Schreibgeschwindigkeit von 10 Megabyte pro Sekunde. Das wird auf den Karten durch den Buchstaben „C“ mit einer eingeschriebenen „10“ angezeigt (also Class 10). UHS Karten können außerdem die Bezeichnung „V10“ tragen, meistens bei Modellen von SanDisk.

Empfehlenswerte Beispielkarte (microSD XC, 64GB, das „Class 10“-Logo steht links unten):

SanDisk microSD XC Ultra 64GB für Motorola One

Entsprechende Speicherkarten für Motorola One, One Vision auf Amazon

Als gut ausgestattetes Mittelklassehandys können Moto One und One Vision bereits Video mit 4K Auflösung aufzeichnen. Da greift man  sinnvollerweise gleich zu einer entsprechend schnelleren Karte, denn Klasse 10 Karten wie die oben sind dafür zu langsam. Das gilt auch, wenn nebenher die Karte in einer 4K-fähigen Action Cam (Lesetip: Speicherkarte für GoPro Action Cams) oder Drohne verwendet werden soll.

microSD Speicherkarte für 4K Video

Hier wird eine UHS (Ultra High Speed) Karte der Kategorie „U3“ (bei SanDisk: „V30“) benötigt mit einer garantierten Schreibgeschwindigkeit von 30 Megabytes pro Sekunde. Die zusätzlichen Kosten gegenüber einer entsprechenden Klasse 10 Karte liegen gegenwärtig bei etwa 10-12 Euro.

Empfehlenswerte Beispielkarte (microSD, 64GB, das „U3“-Logo steht links unten):

SanDisk Extreme 64GB für Motorola One

Entsprechende Speicherkarten für Motorola One, One Vision auf Amazon

Die oben genannten Karten lassen sich mit einem Adapter übrigens auch in normalen Digitalkameras nutzen. Die Betrachtungen zur erforderlichen Geschwindigkeit für FullHD bzw. 4K Video gelten hier genauso.

Motorola One, One Vision – Empfehlenswertes Zubehör

Wir nutzen hier gerne die Ständer von Lamicall aus hochwertigem Aluminium (ca. 10,– Euro), die sehr stabil sind und gleichzeitig den besten Blickwinkel bieten. Der abgebildete Ständer ist außer für alle Motos auch für alle anderen aktuellen Handys bis etwa 7″ Bildschirmdiagonale geeignet:

Motorola Ständer Hochkant

(Foto zeigt das etwa gleich große Motorola G6)

Der Ständer ist zum Handy hin gepolstert, damit die Rückseite nicht verkratzt. Auf der Unterseite hat er dazu noch Gummifüße, so daß er beim Tippen nicht wegrutscht. Durch eine Öffnung auf der Rückseite können Kabel geführt werden. Das Handy kann hochkant oder quer eingelegt werden.

Zu bekommen bei Amazon für etwa 10,– Euro, auch in anderen Farben erhältlich. Für den Preis auf jeden Fall eine Empfehlung.

Bluetooth Kopfhörer für Motorola One, One Vision

Auch wenn Motorola beiden Geräten einen Kopfhöreranschluß spendiert, will man manchmal gerne auf den Kabelsalat verzichten. Dann sollte man zum Bluetooth Headset bzw. In-Ear Hörer greifen; unsere Empfehlung für das „One“ sind die preiswerten, aber guten Enacfire E18.

Die bequemen und ausdauernden (vier Stunden) „Knöpfe“ sind kompatibel mit allen aktuellen Android Handys:

Enacfire E18 Bluetooth Kopfhörer

Tagespreis Motorola One.

Aktuelles

Beste Digitalkamera 2021

Camera Creativ Kamera Auswahl 2021</>

Camera Creativ kann die unten stehenden Digitalkameras aus eigener Erfahrung empfehlen. Sie sind das beste Angebot in der jeweiligen Kamerakategorie und stellen unsere Bestenliste dar.

Reisezooms 2021

Panasonic TZ101

Panasonic TZ101

Großer 1" Sensor und 10x Leicazoom machen die TZ101 zu einem Reisezoom der Extraklasse.

Zur Panasonic TZ101

Panasonic FZ82

Panasonic FZ82

4K Video, Panos und 60x Superzoom, dazu Pannys Post Focus und das Ganze noch gut portabel.

Zur Panasonic FZ82

Vollformat 2021

Sony A7 III

Sony A7 III

Kompakteste Vollformat Spiegellose mit 4K Video und für die Preisklasse überragender Ausstattung.

Zur Sony A7 III

Nikon Z6

Nikon Z6

Ergonomisch beste Vollformatkamera mit professionellem Anspruch und erstklassigem Sucher.

Zur Nikon Z6

APS-C Systemkameras 2021

Sony A6400

Sony A6400

Neu in 2020: Spiegellose Systemkamera im APS-C Format. Schnellster AF, 4K Video, Spitzensucher.

Zur Sony A6400

Canon EOS M50

Canon EOS M50

APS-C Systemkamera mit 4K Video und ordentlicher Ausstattung. Handlich und mit gutem Sucher.

Zur Canon EOS M50

Fujifilm X-T30

Fujifilm X-T30

Fujis Topseller: Technik der X-T3, nur viel preiswerter. 4K Video und sehr gutes Objektivangebot.

Zur Fujifilm X-T30

DSLR 2020

Canon 200D

Canon 200D

Meistverkaufte Canon APS-C. Super kompakt und für alle, denen die Smartphone Kamera nicht mehr reicht.

Zur Canon 200D

Nikon D5600

Nikon D5600

Digitale APS-C Spiegelreflex für den Aufsteiger. Mit schwenkbarem Display und Mikroeingang.

Zur Nikon D5600

Kompakte 2021

Sony RX100

Sony RX100

Die erste RX100 mit 4x Zeiss. Sehr günstig und für Schnappschüsse und im Urlaub die richtige Wahl.

Zur Sony RX100

Canon G7 X II

Canon G7 X II

Edle Kompakte mit 1" Sensor und lichtstarkem 4x Zoom. Handliche immer-dabei Kamera für Anspruchsvolle.

Zur Canon G7 X II

Outdoorkameras 2021

Olympus Tough TG-5

Olympus Tough TG-5

Die Outdoorkamera mit der besten Ausstattung, vollgepackt mit Sensoren und raffinierter Software.

Zur Olympus Tough TG-5

GoPro Hero 7 Black

GoPro Hero 7 Black

Neu in 2018 mit 4K 60p und verbesserter Stabilisierung. Die Action Cam, an der sich alle messen müssen.

Zur GoPro Hero 7 Black

Apeman A80 Action Cam

Apeman A80

Muß es immer GoPro Hero sein? Die Apeman A80 bietet echtes 4K Video und Zubehör satt, ist aber viel billiger.

Zur Apeman A80

Kamera & Handy FAQ

In FAQ (extern)

Digitalkameras


Alle wichtigen Kameratypen in unserer Übersicht für Ein- und Umsteiger:

Übersicht Digitalkameras

Zur preisunabhängigen Bewertung siehe unseren kostenlosen Digitalkamera Vergleich mit über 250 Kameras.

Smartphones & Handys

Kaufberatung

Kaufberatung Hero 7

GoPro Hero 7

Welche GoPro kaufen? Vergleich der drei Modelle Black, Silver und White in unserer Kaufberatung.

Kaufberatung Hero 7

Instax Sofortbild

Instax Sofortbild

Welche Instax kaufen? Die beste Tasche, Filme und Zubehör für Mini 8/9. Unsere Kaufberatung.

Instax Sofortbild

Digitale Bilderrahmen

Digitale Bilderrahmen

Kaufberatung für digitale Bilderrahmen. Worauf muß man achten, worauf kann man verzichten.

Digitale Bilderrahmen

RX100 Vergleich

Sony RX100

Wir vergleichen alle sechs RX100 Modelle und sprechen eine klare Kaufempfehlung aus.

Zum RX100 Vergleich

Panasonic Reisezoom Vergleich

Panasonic Reisezooms

Lumix TZ101 / TZ202 oder lieber doch TZ81 / TZ91? Großer Sensor oder langes Zoom?

Zum Reisezoom Vergleich

Canon APS-C Vergleich

Canon APS-C

1300D, 77D, 800D oder doch die 80D? Wir vergleichen und ermitteln die beste APS-C von Canon.

Zum Canon APS-C Vergleich

Tutorials

Lightroom Tutorials

Lightroom Tutorials

Lightroom Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene. HDR, Kontaktabzüge, GPS Daten und vieles mehr.

Zu den Lightroom Tutorials

Photoshop Tutorials

Photoshop Tutorials

Photoshop Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene. Farben ersetzen, Textbearbeitung, Bilder skalieren...

Zu den Photoshop Tutorials

Bestenliste Superzooms 2021

Hersteller von Digitalkameras

Canon

Systemkameras, Spiegelreflexkameras, Superzooms

Fujifilm

Spiegellose Systemkameras, Edelkompakte

Hasselblad

Mittelformat Systemkameras

Leica

Systemkameras

Nikon

Systemkameras, Spiegelreflexkameras, Superzooms

Olympus

Spiegellose Systemkameras, Edelkompakte

Panasonic

Systemkameras, Superzooms, Kompaktkameras

Pentax

Spiegelreflexkameras

Sigma

Spiegellose Systemkameras

Sony

Systemkameras, Spiegelreflexkameras, Superzooms, Action Cams

Yi

Systemkameras

©2017-21 Camera Creativ - Alle Rechte vorbehalten.

Über • Datenschutz • Kontakt & Impressum

Für die Erstellung von Serienbarcodes beachten Sie unseren Bulk Barcode Generator. Die Software erstellt alle gängigen linearen und 2D Barcodetypen. BarcodeFactory erzeugt automatisch laufende Nummern, importiert Daten von Excel oder Numbers oder generiert zufällige, einmalige Barcodes.