Datasheet Sony NEX 7 |
Die Sony NEX 7 ist eine spiegellose Systemkamera mit Sensor im APS-C Format mit etwa 24 Megapixel Auflösung. Die Kamera hat eine sehr gute Ausstattung: Dedizierte Kontrolrädchen vereinfachen die Einstellung von Aufnahmeparametern.
Bildnachweis: Hersteller
Für den tagesaktuellen Preis der Sony NEX 7 und die neuesten Bewertungen bitte den roten Button klicken:
Es folgen die technischen Daten der NEX 7 sowie relevante Ausstattungsmerkmale. Unsere Einschätzung und Bewertung der NEX 7 steht am Ende der Tabelle.
NEX 7 - ALLGEMEINES | |
Die NEX 7 wurde von Sony im August 2011 eingeführt und gehört zur Kategorie der Spiegellosen mit Wechseloptik. Die Firma Sony muß man wohl nicht mehr groß vorstellen, siehe unsere Herstellerseite für weitere Digitalkameras von Sony. | |
Hersteller | Sony |
Kategorie | Spiegellose mit Wechseloptik |
Eingeführt | 08/2011 |
Preis (nur Gehäuse) | Hier klicken |
NEX 7 - SENSOR | |
Die NEX 7 verfügt über einen CMOS Sensor im APS-C Format, der etwa 24 x 16 mm² groß ist. Untenstehende Infographik zeigt den Sensor der NEX 7 im Vergleich mit anderen gängigen Sensorformaten: ![]() (Die als Maßstab mit abgebildete 1-Euro Münze hat einen Durchmesser von 23,25mm.) Anmerkung: APS-C Sensoren von Sony sind geringfügig größer als die anderer Hersteller. Der Bildsensor der NEX 7 hat eine effektive Auflösung von etwa 24 Megapixel. Die Auflösung liegt damit über dem Durchschnitt und bietet genug Reserve für die Zukunft. Photos in dieser Auflösung können problemlos bis A2 oder größer ausgedruckt werden; selbst wenn unerwünschte Bildteile weggeschnitten (gecropped) werden, bleibt noch genug Material übrig. Die Sony unterstützt die Aufnahme im RAW Format, d.h. die Photos werden so gespeichert, wie sie vom Sensor kommen, ohne jede Vorverarbeitung oder Schärfung in der Kamera. Die Aufbereitung erfolgt am PC, entweder mit Software wie Adobe Lightroom oder mit dem RAW Converter von Sony. Das bedeutet einen extra Arbeitsschritt, bringt aber so gut wie immer einen Gewinn an Bildqualität. Manche Bildbearbeitung, wie etwa die Konvertierung in Monochrom / Schwarz-Weiß, führt überhaupt nur mit RAW Bildern zu brauchbaren Ergebnissen. Die NEX 7 hat eine Vorrichtung zur automatischen Sensorreinigung eingebaut. | |
Format | APS-C |
Sensorfläche | 23.50 x 15.60mm² |
Typ | CMOS |
Auflösung (Sensor) | 24.70 Megapixel |
Auflösung (nutzbar) | 24.20 Megapixel |
Pixelgröße | 18.50 µm² |
Autom. Sensorreinigung | |
RAW Unterstützung | |
Bildfrequenz | 10 Bilder/Sekunde |
NEX 7 - OBJEKTIV | |
Die NEX 7 verfügt über einen Bajonettanschluß. An dieses Bajonett können alle kompatiblen E Mount Objektive angesetzt werden. Für diesen Objektivanschluß sind ca. 50 Objektive verfügbar (Stand 2018, ohne Fremdanbieter, weitere Objektive können über geeignete Adapter angeschlossen werden). | |
Wechseloptik | |
Bajonett | Sony E Mount |
NEX 7 - SUCHER | |
Die NEX 7 verfügt über einen elektronischen Sucher mit einer Auflösung von 2.36 Megapixel, für einen Sucher dieser Bauart ein sehr guter Wert für eine sehr feine Darstellung. Da macht das Durchsehen Freude! Der Sucher hat eine Vergrößerung von etwa 0.73x, für einen elektronischen Sucher ein sehr guter Wert.
Die vorstehende Infographik simuliert die Suchervergrößerung der NEX 7. Das schwarze Feld entspricht einer Vergrößerung von 1x, d.h. bei Verwendung einer Normalbrennweite wäre die Wiedergabe im Sucher genau so wie mit bloßem Auge. Aus praktischen Gründen bleibt die Suchervergrößerung aber immer unter diesem Wert. Zur Veranschaulichung haben wir zusätzlich eine Vergrößerung von 0.85x markiert (rotes Rähmchen), den höchsten Wert, der bei einer aktuellen Kamera anzutreffen ist (Fujifilm GFX 50S). Tip: Wenn das Bild im Sucher der NEX 7 unscharf ist, kann mit dem kleinen Rädchen direkt neben dem Sucher die Schärfe reguliert werden (der sog. Dioptrienausgleich). | |
Typ | Elektronisch |
Abdeckung | 100% |
Vergrößerung | 0.73x |
Auflösung | 2.36 Megapixel |
Dioptrienausgleich | |
NEX 7 - VERSCHLUSS | |
Die Verschlußzeiten der NEX 7 liegen zwischen 1/4000s und 30s. | |
Kürzeste Belichtungszeit | 1/4000s |
Längste Belichtungszeit | 30s |
NEX 7 - EMPFINDLICHKEIT | |
Die nutzbare Empfindlichkeit der NEX 7 liegt praxisgerecht zwischen 100 ISO und 16000 ISO. | |
Automatisch | |
Niedrigste Empfindlichkeit | 100 ISO |
Höchste Empfindlichkeit | 16000 ISO |
NEX 7 - BELICHTUNGSMESSUNG | |
Die NEX 7 unterstützt die gängigen Verfahren zur Belichtungsmessung. Auch Spotmessung ist mit der Sony möglich, für schwierige Belichtungssituationen ein Muß. | |
Mehrfeldmessung | |
Mittenbetont | |
Selektiv | |
Spot | |
NEX 7 - AUTOFOKUS | |
Der Autofokus der NEX 7 verfügt über 25 Meßpunkte (oder Sensoren). Generell gilt, daß mehr Meßpunkte zu besseren Ergebnissen führen. Bei schwierigen Situationen (z.B. bei Gegenlicht oder Mitziehern) ist die Chance größer, einen Meßpunkt an genau der richtigen Stelle zu haben. Für kreative Gestaltung oder falls der Autofokus mit Motiv oder Lichtverhältnissen Probleme hat, kann man mit der Sony auch manuell scharfstellen. | |
Funktionsprinzip | Contrast Detection |
Meßpunkte | 25 |
Manueller Fokus | |
NEX 7 - BLITZ | |
Die NEX 7 hat ein eingebautes Blitzgerät mit einer Reichweite (auch Leitzahl genannt) von etwa 6m. Damit wird man in den meisten Situationen hinkommen. Über einen Blitzschuh kann außerdem ein separates Blitzgerät an die Sony angesetzt werden. Das ist nützlich, wenn man z.B. indirekt blitzen oder einen Ringblitz für Makros verwenden will. | |
Eingebaut | |
Reichweite | 6.00m |
Blitzschuh | |
NEX 7 - BILDSCHIRM | |
![]() Die NEX 7 verfügt über einen Bildschirm mit einer Diagonalen von etwa 75.00mm und einer Auflösung von etwa 0.92 Megapixeln. Damit befindet sich die Auflösung im mittleren Bereich. Das ist schon recht brauchbar. Für Selfies oder Aufnahmen aus ungünstigen Blickwinkeln (z.B. Makro oder Panos) läßt sich der Bildschirm ausklappen, sehr praktisch. Einen Touchscreen hat die NEX 7 nicht. Der Monitor der Digitalkamera in der Tabelle: | |
Typ | LCD |
Größe | 75.00mm (diagonal) |
Auflösung | 0.92 Megapixel |
Schwenk-/Ausklappbar | |
Touchscreen | |
NEX 7 - VIDEO | |
Filmaufnahmen unterstützt die NEX 7 mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, also bis hin zu Full HD Video. 4K Videos kann die Sony nicht aufzeichnen. Ein Anschluß für ein externes Mikrophon fehlt leider. Ein eingebautes Mikrophon, so wie hier bei der NEX 7, ist in aller Regel nur ein Notbehelf. Es hat meistens eine sehr ungünstige Charakteristik, um sicherzustellen, daß alles mit aufgenommen wird. Außerdem neigen interne Mikros dazu, Kamerageräusche, wie etwa den Stabi, mit aufzunehmen. Ein Anschluß für Kopfhörer fehlt. Alternativ kann das Videosignal von der NEX 7 über HDMI an einen geeigneten Monitor übertragen werden und dann der Aufnahmepegel mit einem daran angeschlossenen Kopfhörer überwacht werden. Hinweis: Um Rückkopplungsschleifen zu vermeiden, übertragen nicht alle Kameras das Tonsignal während der Aufnahme. Die Videofunktion der Sony NEX 7 in der Tabelle: | |
Max. Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
...dabei Bildraten | 24 Bilder/Sekunde 60 Bilder/Sekunde |
Anschluß f. ext. Mikrophon | |
Anschluß f. Kopfhörer | |
NEX 7 - ANSCHLÜSSE & FUNK | |
Funkverbindungen werden von der Sony nur mittels geeignetem Zubehör unterstützt. Weder WiFi noch Bluetooth sind eingebaut. Die Kamera kann über eine Kabelfernbedienung gesteuert werden. Anschluß der Sony an einen Monitor oder Bildschirm erfolgt über HDMI.Verbindung von der Sony zum PC erfolgt per USB 2.0. Funk und Anschlüsse der Digitalkamera noch einmal in tabellarischer Form: | |
WiFi | |
Bluetooth | |
NFC | |
Fernbedienung (Kabel) | |
Fernbedienung (Infrarot) | |
Apps | |
HDMI (standard) | |
HDMI (mini) | |
HDMI (micro) | |
USB 2.0 | |
USB 3.0 | |
USB Micro | |
USB Mini | |
USB-C | |
Herstellerspezifisch | |
NEX 7 - SPEICHERKARTEN | |
Welche Speicherkarten passen in die Sony NEX 7? Die Kamera kommt mit allen gängigen SD Kartentypen zurecht. Auch Sony MemorySticks können verwendet werden. Ausgehend von einer durchschnittlichen Größe pro Bild von 12 Megabytes (JPEG, fein) würde eine 32 GByte Karte für etwa 2670 Bilder ausreichen. Für FullHD Video sollte man mit etwa 100-200MB pro Minute kalkulieren. Hier noch einmal im Detail: | |
Steckplätze | 1 |
Kartentypen | SD SDHC SDXC Micro SD Memory Stick Pro Duo Memory Stick Micro |
Zubehörtip: Wir empfehlen für die NEX 7 grundsätzlich SanDisk Karten. Mit einer Extreme Pro hat man genug Reserve auch für Serienbilder und 4K Video. Die SanDisk Extreme Pro UHS I ist für die Mehrzahl der Anwender absolut schnell genug, während sich die rechts abgebildete UHS-II Karte (etwa viermal so teuer) nur in Ausnahmefällen lohnt: ![]() Die SanDisk Ultra (unten) ist schnell genug für maximal Full HD Video. | |
Für den tagesaktuellen Preis der Sony NEX 7 und die neuesten Bewertungen bitte den roten Button klicken: | |
NEX 7 - WEITERE FUNKTIONEN | |
Werfen wir einen Blick auf weitere Funktionen der Sony NEX 7: Über GPS verfügt die NEX 7 noch nicht. Wer Wert auf Ortsdaten legt, muß die Koordinaten in Software wie Lightroom hinzufügen. Unser Lightroom GPS Tutorial zeigt, wie man das macht. Auf einen eingebauten Bildstabilisator (IBIS) muß man bei der NEX 7 verzichten. Gerade für ältere Zooms oder Teleobjektive ohne eingebauten Stabi wäre das sehr nützlich gewesen. Eine Panoramafunktion bietet die NEX 7 nicht. (Das tun allerdings die wenigsten Digitalkameras mit Wechseloptik.) Hier muß man dann doch den Panoramakopf bemühen, der ohnehin zu besseren Ergebnissen als einfache Schwenkpanoramas führt. HDRs macht die Kamera auf Wunsch automatisch, so daß man auf eigene Belichtungsreihen verzichten kann. Auf Staub- und Spritzwasserschutz muß man verzichten, also Vorsicht bei Regen und am Meer. Hier noch einmal die Ausstattung der Digitalkamera in tabellarischer Form: | |
GPS | |
Bildstabilisator/IBIS | |
Wasserwaage | |
Panorama | |
HDR | |
Staub-/Spritzwasserschutz | |
NEX 7 - AKKU | |
Die Sony NEX 7 verwendet einen Akku vom Typ NP-FW50 LiIon. Die Reichweite des Akkus beträgt großzügige 430 Aufnahmen. Damit sollte man über einen Tag gut hinkommen. Erfreulicherweise kann der Akku über USB in der Kamera aufgeladen werden. Besonders im Urlaub kann dadurch ein extra Ladegerät zu Hause bleiben; einen USB Lader hat man ja schon wegen des Handys meistens dabei. Hier noch einmal die Akkudaten der Digitalkamera in tabellarischer Form: | |
Akkutyp | NP-FW50 LiIon |
Akku wechselbar | |
In Kamera laden | |
Reichweite | 430 Photos |
Ersatzakku NEX 7 | Hier klicken |
NEX 7 - MASSE & GEWICHTE | |
Die Abmessungen der Sony NEX 7 sind 120 x 67 x 43mm³ (nur Gehäuse, ohne Objektiv), bei einem Gewicht von noch akzeptablen 400g. Dazu kommt dann noch das Gewicht des Objektivs. Die Maße der Digitalkamera zunächst in der Frontansicht, darunter in der Draufsicht: | |
![]() | |
![]() | |
NEX 7 - GRÖSSENVERGLEICH | |
Um die Größe der Sony NEX 7 zu veranschaulichen, haben wir mal einen gewöhnlichen deutschen Personalausweis (ca. 86mm x 55mm) neben die Digitalkamera gestellt. Wie man sieht, ist die NEX 7 kaum größer: | |
![]() | |
NEX 7 - SONSTIGES | |
Download | Technische Daten, Anleitung & Software |
Lieferumfang der Digitalkamera Sony NEX 7
Kamera, ggf. Objektiv, Akku, USB Kabel, Trageriemen, Anleitung
Bewertung der Sony NEX 7
Die Einschätzung von CameraCreativ: Eine handliche E-Mount Systemkamera mit sehr guter Ausstattung. Als Zweitkamera oder für den preiswerten Einstieg in das E Mount System. Nachfolger bei den APS-C Kameras seit 2016/17 sind die Alpha 6300 und Alpha 6500. Die neuen Modelle bringen höhere Auflösung, 4K Video und, im Fall der A6500, einen Bildstabilisator. Wer das nicht braucht, kann alternativ zur A6000 greifen, besonders wenn sie gerade im Angebot ist.
FAQ, aktuelle Meldungen und Tips zu Digitalkameras von Sony
Map Camera: Sony A7 III meistverkaufte Kamera
Sony Geschäftszahlen für Q III 2018
Sony: Imaging Edge aktualisiert
Sony A6400 bei Amazon gelistet und bestellbar
Sony: Firmwareupdate für 16-35mm F2.8 GM
Map Camera: Sony A7 III meistverkaufte Kamera
Firmwareupdates für Sony A7 III, A7R III, A9
Sony A6400 – Offizielle Produktbilder
Sony Spitzenreiter bei spiegellosem Vollformat
Canon EOS M50 meistverkaufte Spiegellose in Japan
Sony: Korrigierte Firmware V2.10 für A7 III, A7R III
Honor kündigt 48 Megapixel View 20 an
Sony zieht Firmware V2.00 für A7 III, A7R III zurück
Amazon Cyber Monday: Sony A6300 für 699,–
Sony verliert Marktanteile bei Vollformat Systemkameras
Sony WX800 – Erste Bilder und Daten
Sony: Firmwareupdate 2.0 für A7 III und A7R III
Sony Cashback: Bis zu 1.000 Euro sparen
Amazon: Sony Kameras und Objektive
Quelle der technischen Daten und Bildnachweis: Hersteller.
Diese Seite wurde durch ein experimentelles Computerprogramm generiert. Irrtum ausdrücklich vorbehalten. Maßgeblich für eine Kaufentscheidung sollten die vom Hersteller veröffentlichen technischen Daten sein.
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.
Infographiken und Kamerabewertung © 2017-19 CameraCreativ.de. Alle Rechte vorbehalten.