Update 08.01.: Die Nikon D780 ist bei Amazon gelistet und bestellbar:
Preise aktuell am 3.12.2022. Bildnachweis: Amazon
Ursprünglicher Beitrag:
Nikon hat heute die lang erwartete Nachfolgerin der erfolgreichen D750 (Tagespreis) von 2014 vorgestellt. Mit der D780 bringen die Japaner eine Vollformatkamera mit einer unveränderten Auflösung von etwa 24 Megapixel (der Sensor mit Phasenkontrast AF stammt von der Z6, ist aber nicht stabilisiert), aber deutlich aufgewerteten Videofähigkeiten: Bis zu 4K 30p kann die DSLR ohne Crop aufzeichnen, über HDMI kann HDR / HLG zur Aufzeichnung auf einem externen Recorder ausgegeben werden.
Ansicht von hinten:
Ansicht von oben:
Nikon:
Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt. Mit dem Augen-AF lässt sich der Geschichtsausdruck perfekt einfangen und der »Autofokus mit wenig Licht« sorgt für eine zuverlässige Motiverkennung bis zu einem Lichtwert von -6 LW. Fotografen, die den optischen Sucher nutzen, profitieren von einer einzigartigen Motivverfolgung und dem schnellen Wechsel zwischen erweiterten AF-Modi.
Dank hoher Serienbildraten ist diese Kamera noch vielseitiger: sie bietet bis zu 7 Bilder/s beim Fotografieren mit Sucher und bis zu 12 Bilder/s im Modus »Stille Auslösung« bei Live-View-Aufnahmen – beides mit nachgeführter Belichtungsmessung und AF. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft ist die sehr kurze Verschlusszeit von 1/8000 s, welche auch schnell bewegliche Motive scharf einfangen lässt. Bei einer Verlängerung der Belichtungszeit auf bis zu 900 s kommen auch faszinierende Lichtspuren und Nachtlandschaften zur Geltung.
Videofilmer können mit der D780 Filmmaterial in herausragender Qualität aufnehmen. Mit dem Bildsensor und seiner erhöhten Auflösung von 6K erzeugt die Kamera exzellentes 4K/UHD-Filmmaterial bei 30p/25p/24p ohne Beschnitt. Videofilmer können außerdem HLG-HDR-Filmmaterial mit hoher Informationsdichte auf einem externen Videorekorder aufzeichnen und direkt auf einem kompatiblen Fernseher oder Monitor anzeigen lassen.
Sucher-AF: Das schnelle Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern bietet eine Empfindlichkeit von bis zu -3 LW. Außerdem profitieren Fotografen von einer Motivverfolgung der Spitzenklasse und einem schnellen Wechsel zwischen erweiterten AF-Modi.
AF im Live-View: Das Hybrid-AF-System mit 273 Messfeldern arbeitet mit einer Empfindlichkeit von bis zu -4 LW bzw. im Modus »Autofokus mit wenig Licht« bis zu -6 LW.¹ Der Augen-AF steht für Fotoaufnahmen zur Verfügung.
Aufnahmeserien mit bis zu 12 Bildern/s: Mit AF/AE lassen sich bis zu 7 Bilder/s oder im Modus »Stille Live-View-Auslösung« bis zu 12 Bilder/s aufnehmen. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.
Optischer Sucher und neigbarer Touchscreen: Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht sowohl die Bedienung des Autofokus als auch die Auslösung per Touchfunktion.
Erstklassige Bildqualität: Kompatibel mit Objektiven mit F-Bajonett. CMOS-Vollformatsensor mit 24,5 MP. Bildprozessor EXPEED 6. RGB-Sensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem, übernommen von der D850.
Besonders großer ISO-Bereich: Die D780 bietet einen größeren ISO-Bereich als die erstklassige D850. Der Bereich reicht von ISO 100 bis 51 200 und ist erweiterbar auf bis zu 204 800 und ISO 50.
D-SLR-Filme in Vollformat: Hochauflösendes 4K/UHD-Filmmaterial lässt sich bei 30p/25p/24p ohne Beschnitt aufnehmen. Für die Ausgabe stehen neben der internen Aufzeichnung auf SD-Speicherkarte auch die externe Aufzeichnung mit 10 BIT N-Log und Hybrid Log Gamma (HLG) zur Verfügung.
Kreative Freiheit: Kamerainterne Zeitrafferfunktion. 2-MP-Fotos bei beeindruckenden 120 Bildern/s. Kamerainternes Digitalisierungsmenü. Und vieles mehr.
Schnelle Bildübertragung: Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Dank SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.
Reserve-Tank: Dank zweier SD-Kartenfächern lässt sich die Speicherkapazität erweitern oder die zweite Karte als In-Camera-Backup nutzen.
Die Nikon D780 wird voraussichtlich noch im Januar in die Läden kommen; die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.499,– Euro (nur Gehäuse), knapp 3.000,– Euro mit dem (sehr guten) 24-120mm F4. Mit dem Erscheinen der Neuen dürfte die Alte billiger werden. Wer auf 4K Video verzichten kann, macht auch heute mit der D750 (Tagespreis) noch nichts falsch.
Wie sinnvoll die Anschaffung einer derartigen DSLR im Zeitalter der Spiegellosen überhaupt ist, muß jeder für sich selbst beantworten. Am ehesten dürfte die D780 für Leute in Frage kommen, die schon reichlich Nikkore mit F-Bajonett ihr eigen nennen.
Für Neueinsteiger sind die spiegellosen Vollformater unseres Erachtens wesentlich interessanter, etwa die Z6:
Preise aktuell am 3.12.2022. Bildnachweis: Amazon
Preise aktuell am 4.12.2022. Bildnachweis: Amazon
27.10.2021: Vierter und letzter Teaser der Nikon Z9
20.10.2021: Dritter Teaser der Nikon Z9
13.10.2021: Neuer Teaser der Nikon Z9: 8K Video
05.10.2021: Erste offizielle Bilder der Nikon Z9
02.07.2021: Nikon kündigt APS-C Nikkor 18-140mm an
19.02.2021: Firmwareupdate für Nikon Z6 II und Z7 II
03.02.2021: Nikon schließt weitere Fabriken
17.12.2020: Firmwareupdate für Nikon Z6 und Z7
14.10.2020: Nikon stellt Z6 II und Z7 II vor
12.05.2020: Nikon warnt vor „außergewöhnlichen Verlusten“
16.04.2020: Firmwareupdate für Nikon Z50
14.04.2020: Nikon: Firmwareupdate für AF-S 70-200mm F2.8
24.03.2020: Nikon unterbricht Service und Reparaturen
09.03.2020: Nikon verschiebt D6
18.02.2020: Neue Firmware V3.00 für Nikon Z6, Z7
12.02.2020: Nikon stellt D6 vor
07.01.2020: Nikon stellt Coolpix P950 vor – Aktualisiert
31.12.2019: Getriebeneiger im Test: Benro GD3WH Getriebekopf
17.12.2019: Nikon Z6, Z7: CFexpress Support durch neue Firmware
21.11.2019: Firmwareupdate für Nikon Z6, Z7
Veröffentlicht: 07.01.2020 08:27
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.