Die beliebten Mittelklassehandys Sony Xperia XA2 und XA2 Ultra verfügen über einen internen Speicher von jeweils 32GB ROM (deutscher Markt, Importgeräte gibt es auch mit 64GB). Wer große Apps lädt (Games usw.) oder gerne 4K Videos aufnimmt, reizt den Speicher schnell aus; wenn man nicht dauernd Daten löschen oder auslagern will, ist dann eine Speichererweiterung angesagt. Beide Sonys können mittels microSD Karte um maximal 400GB erweitert werden (derartig große Speicherkarten kann man inzwischen kaufen, sie sind aber noch sehr teuer).
Sony sagt zum XA2:
Dual-SIM-Geräte unterstützen die Verwendung von zwei Nano-SIM-Karten oder von einer Nano-SIM-Karte und einer Speicherkarte.
Beim größeren XA2 Ultra steht in der Dual SIM Ausführung hingegen ein eigener Steckplatz für die Speicherkarte zur Verfügung. Bei Dual SIM Ausführungen des XA2 muß man sich zwischen der zweiten SIM und einer Speicherkarte entscheiden:
(Bildnachweis: Sony)
Naheliegendster Nutznießer der Speichererweiterung ist zunächst die Kamera: Besonders Videos verbrauchen viel Speicher, der dann für Apps und anderes fehlt. 100-200 MB Speicherplatz sollte man pro Minute Video in Full HD Auflösung kalkulieren, bei höchstauflösendem 4K Video sind es 500-800 MB pro Minute.
Damit die von Sony mitgelieferte Kameraanwendung Photos und Videos auf die Speicherkarte schreibt, stellt man in den Kameraeinstellungen den Speicherort auf die microSD Karte (die betreffende Menüoption heißt Datenspeicher).
Als sinnvolle Untergrenze für eine Speichererweiterung würden wir heutzutage nicht unter 64 GB wählen. Für die Aufzeichnung von Full HD Video wird eine Karte der Geschwindigkeitsklasse 10 benötigt, gut für eine Schreibgeschwindigkeit von 10 Megabyte pro Sekunde. Das wird auf den Karten durch den Großbuchstaben „C“ mit einer eingeschriebenen „10“ angezeigt (also Klasse 10). Eine langsamere Karte als Klasse 10 würden wir heutzutage generell nicht mehr kaufen.
Empfehlenswerte Beispielkarte (microSD, 64 GB, Klasse 10, das Logo steht links unter der Zahl „64“):
Entsprechende Speicherkarten für Sony Xperia XA2, XA2 Ultra auf Amazon
Beide XA2 Modelle zeichnen bereits 4K Video mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel auf. Karten wie die Klasse 10 Karte oben sind für 4K Video zu langsam; hier wird eine Ultra High Speed (abgekürzt UHS) Karte der Kategorie „U3“ (SanDisk: „V30“) benötigt mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 Megabytes pro Sekunde. Eine 64er Karte kann etwa 90-120 Minuten 4K Video fassen.
Empfehlenswerte Beispielkarte (microSD, 64 GB, U3, SanDisk Extreme, das „U3“ Logo steht unterhalb der Kapazitätsangabe):
Entsprechende Speicherkarten für Sony Xperia XA2, XA2 Ultra auf Amazon
Hinweis: Oben empfohlene Karten lassen sich auch direkt in anderen Geäten verwenden, etwa in Action Cams, Drohnen oder Dashcams. Lesetip: Welche Speicherkarte für die GoPro Hero?
Themenseite Sony Xperia XA2
Themenseite Sony Xperia XA2 Ultra
18.10.2021: Sony A7 IV kommt am 21. Oktober
29.06.2021: Firmwareupdate V1.10 für Sony A1
20.04.2021: Sony stellt FE 14mm F1.8 GM vor
25.02.2021: Sony A7S III upgedatet
23.02.2021: Sony stellt Cinema FX3 vor
11.02.2021: Sony Cinema FX3 – Erste Bilder
09.02.2021: Firmwareupdate für Sony ZV-1
26.01.2021: Sony stellt Alpha 1 vor
21.01.2021: Sony Neuvorstellung am 26.01.2021
14.01.2021: Sony stellt FE 35mm F1.4 GM vor
13.01.2021: Sony FE 35mm F1.4 GM – Erste Bilder
11.01.2021: Sony zeigt Airpeak Drohne
27.11.2020: Black Friday: Fujifilm, Sony, Samsung
26.11.2020: Black Friday: Sony Kameras und Objektive
23.11.2020: Sony A7 II für unter 800,– Euro
17.06.2020: Sony Servicehinweis zu SD Speicherkarten
27.05.2020: Sony ZV-1 bei Amazon gelistet und bestellbar
26.05.2020: Sony ZV-1 offiziell vorgestellt
21.05.2020: Sony ZV-1: Presseinformation
20.05.2020: Sony ZV-1: Offizielle Produktbilder
Veröffentlicht: 22.06.2018 17:19
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.