Vorgestellt im Sommer 2015 sind Sonys Cyber-shot HX90 und HX90 V zwei kompakte Reisezooms mit etwa 18 Megapixel Auflösung und einer 30x Optik von Zeiss. Beide Kameras sind technisch gleich, haben also das gleiche Objektiv, den gleichen Sensor und so weiter, unterscheiden sich aber in genau einem Punkt:
Die HX90 V verfügt zusätzlich über einen eingebauten GPS Empfänger, der die aufgenommenen Fotos mit Koordinaten (Längen- und Breitengrad sowie Höhe über Meerespiegel) versehen kann. Reverse-GPS bzw. GPS-Lookup beherrscht die HX90 (V) aber nicht: Die Kamera kann also nicht aus den Koordinaten etwa Orts- oder Straßennamen ermitteln.
Als Sonderfunktion kann GPS auch genutzt werden, um die Uhr der Kamera zu stellen (Menü Werkzeugkasten > GPS Einstellungen), sehr praktisch. Das Ganze gibt es aber nicht umsonst: Die „V“ Version kostet gegenwärtig etwa 30,– Euro mehr (Tagespreis) und der Betrieb des Empfängers wird natürlich die Akkulaufzeit reduzieren.
Bei den 2018 vorgestellten Nachfolgern HX95 und HX99 hat Sony übrigens den GPS Empfänger eingespart; wer Wert auf die Funktion legt, sollte zum älteren Modell greifen.
Außerhalb Deutschlands ist die HX90 auch in anderen Farben erhältlich; die manchmal anzutreffende Bezeichnung „HX90B“ bzw. „HX90VB“ kennzeichnet die Gehäusefarbe schwarz.
Zur Themenseite und Datenblatt Sony HX90 (V)
16.08.2017: Alternativen zum Sony NP-BX1 Akku
01.08.2017: Welche Speicherkarte für die Superzooms Sony HX80, HX90 / HX90V?
Veröffentlicht: 31.08.2018 13:19
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.