Die Sony Cyber-shot HX400 bzw. HX400V ist ein noch portables Superzoom (Tagespreis), bestückt mit einem 1/2.3″ Sensor, der gut 20 Megapixel auflöst. Das Objektiv der Traditionsmarke Carl Zeiss überspannt einen üppigen Bereich von 24-1200mm (also 50x), allerdings läßt die Lichtstärke am langen Ende etwas nach.
Die 2014 vorgestellte Digitalkamera verfügt über einen GPS Empfänger (in der Ausführung HX400 V), Funktionen für HDR und Schwenkpanoramas stehen ebenfalls zur Verfügung. Video kann die Kamera bis FullHD aufzeichnen, sogar einen elektronischen Sucher hat Sony spendiert. Die Akkureichweite ist mit 300 Aufnahmen eher auf der knappen Seite, wir empfehlen daher zumindest einen Ersatzakku.
Die HX400 V verfügt über einen einzelnen Steckplatz für SD (Secure Digital) Speicherkarten. Grundsätzlich gilt, daß jede gängige SD Karte für die Fotografie verwendet werden kann; kleinere Karten als 32 GB oder 64 GB würden wir dabei aber heute nicht mehr anschaffen. Ausgehend von einer durchschnittlichen Größe von gut 10 MB pro Bild (20 Megapixel Sensorauflösung, JPEG in höchster Qualitätseinstellung, RAW unterstützt die HX400 V nicht), kann eine 32er Karte gut 3.000 Bilder aufnehmen.
Das Superzoom kann Full HD Videos aufnehmen, d.h. Filme mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und mit bis zu 50 Bildern / Sekunde. Dafür benötigt man eine Karte der Geschwindigkeitsklasse 10, d.h. eine Speicherkarte mit einer garantierten Schreibgeschwindigkeit von 10 Megabyte / Sekunde. Bei SD Karten wird diese Eigenschaft durch ein großes „C“ (für Class) mit der eingeschriebenen Zahl „10“ angezeigt, also „Class 10“.
Darüber hinaus kann die Sony Fotos mit einer maximalen Bildrate von sehr ordentlichen zehn Bildern pro Sekunde aufnehmen; eine Class 10 Karte wäre aus unserer Sicht ebenfalls das Minimum, um das Superzoom bei längeren Bildsequenzen nicht auszubremsen.
Für FullHD kalkuliert man 150-200 MB pro Minute Video; wer vorhat, viel zu filmen, sollte gleich zu einer 64er Karte greifen. Eine empfehlenswerte Karte, das Class 10 Logo steht unterhalb von SD XC:
Passende SD XC Karten für die Sony HX400 V bei Amazon.
Wer vorhat, in absehbarer Zeit ohnehin auf eine Digitalkamera umzusteigen, die Videos in 4K Auflösung aufzeichnen kann, nimmt am besten gleich eine „U3“ Karte (andere Kennzeichnung „V30“ oder „Class 30“), die bereits schnell genug ist für die dabei anfallenden Datenmengen.
Für 4K Video muß man 500-800 MB pro Minute veranschlagen; hier ist eine 64er Karte schon die untere Grenze, wenn man nicht dauernd Karten wechseln will. Unsere Empfehlung wäre die folgende U3 Karte von SanDisk, die Karte kostet etwa 10-12 Euro mehr als die Klasse 10 Ausführung oben:
Passende Speicherkarten für Sony HX400 V bei Amazon.
Mit einem geeigneten Adapter können microSD Karten ebenfalls verwendet werden, eine überlegenswerte Alternative, wenn die Karten auch in einer ActionCam oder Drohne zum Einsatz kommen soll. Auch viele bessere Android Handys haben einen Steckplatz für microSD Kärtchen, hier kann der Datenträger als Speichererweiterung dienen (Lesetip: Speicherkarte für Samsung Galaxy).
Auch die folgende U3 Karte mit 64 GB Kapazität ist bereits schnell genug für 4K Video und kommt mit SD Adapter:
Zu unserer Themenseite Sony HX400 V
11.07.2018: Kameratasche für die Sony HX400 / HX100V
16.08.2017: Alternativen zum Sony NP-BX1 Akku
Veröffentlicht: 11.07.2018 08:10
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.