Zeitgleich mit der offiziellen Vorstellung der E-M1X gibt Olympus die Entwicklung eines neuen Telezooms für Micro Four Third Kameras bekannt; gleichzeitig kommt zum neuen MFT Flaggschiff passendes Zubehör auf den Markt:
Um die Möglichkeiten für Teleaufnahmen mit der E-M1X zu erweitern, kündigt Olympus heute die Entwicklung des Supertelezooms M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS PRO an.
Das 150-400 mm F4.5 ist ein Supertelezoomobjektiv der M.Zuiko PRO Serie, designt für exzellente optische Leistung in einer kompakten, leichten Form, staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher (-10 °C). Es wird mit einem eingebauten 1,25-fach-Telekonverter ausgestattet sein, mit dem blitzschnell eine maximale Brennweite von 500mm (1.000 mm äquivalent) erreicht werden kann – optimal für Natur- und Sportfotografie. Die ins Objektiv integrierte Bildstabilisation unterstützt den 5-Achsen-Sync-IS, wenn sie in Verbindung mit der Bildstabilisierung des Kameragehäuses genutzt wird.
In Verbindung mit dem neuen 2x Konverter (s.u.) würde das Tele dann theoretisch Superteleaufnahmen mit einer Brennweite von 2.000 mm (äquivalent) aus der Hand erlauben. Was qualitativ am Ende des Glasstapels bei F unendlich dann noch herauskommt und in wie weit der AF da mitmacht, muß man abwarten.
Das 150-400mm F4.5 schließt nahtlos an das sehr gute 40-150mm F2.8 an, das gegenwärtig um 1.400,– Euro kostet. Auch wenn Oly für das 400er noch keine Preise nennt, muß man doch von erheblich mehr ausgehen. Der Verkaufsstart ist ohnehin erst für 2020 geplant.
Der oben schon erwähnte Telekonverter M.Zuiko Digital 2x MC-20 verdoppelt die Brennweite des angeschlossenen Objektivs und zeichnet sich durch exzellente Mobilität sowie Staub- und Spritzwasser- und Frostschutz (-10 °C) aus. Er ist kompatibel mit dem derzeit in Entwicklung befindlichen M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS PRO und M.Zuiko Digital ED 300 mm F4.0 IS PRO sowie M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F2.8 PRO. Der Verkaufsstart ist für Sommer 2019 geplant. Auch hier nennt Oly noch keine Preise.
Diese Bildverwaltungssoftware bietet authentische Ansichts- und Bearbeitungsfunktionen mit zahlreichen Workflows für professionelle Anwender. Besitzer einer Olympus Kamera können Olympus Workspace kostenlos herunterladen.
Der FL-700WR ist ein leistungsstarker elektronischer Blitz und kompatibel mit kabelloser Funkauslösung. Während des kabellosen Betriebs kann er als Steuereinheit oder Blitz mit integriertem Empfänger verwendet werden. Das kompakte, leichte Design garantiert exzellente Mobilität mit hoher Intensität bei einer maximalen Leitzahl von 42 (ISO 100/m). Dank seiner staub- und spritzwassergeschützten sowie frostsicheren (-10 °C) Konstruktion arbeitet er auch unter widrigen Bedingungen, beispielsweise bei Regen, zuverlässig.
FC-WR und FR-WR können mehrere Blitzgeräte von der Kamera aus fernsteuern und ermöglichen so eine vielfältige drahtlose Blitzfotografie. Wie beim FL-700WR erlaubt das staub- und spritzwassergeschützte sowie frostsichere (-10 °C) Design den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. Die Steuereinheit kann sich mit drei Gruppen und einer unbegrenzten Zahl an Blitzgeräten verbinden.
Quelle: Olympus
04.01.2021: Verkauf der Olympus Kamerasparte abgeschlossen
17.11.2020: Olympus stellt M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 vor
24.06.2020: Olympus verkauft Kamerasparte
18.05.2020: Olympus: OM-D E-M5 III Bundles und Sommerrabatte
20.11.2019: Olympus Pen E-PL10 vorgestellt
27.10.2019: Olympus OM-D E-M5 III bei Amazon bestellbar
17.10.2019: Olympus OM-D E-M5 III vorgestellt
18.09.2019: Photokina 2020 ohne Leica, Nikon, Olympus
19.06.2019: Olympus: Firmwareupdate für OM-D E-M1 II
28.05.2019: Neu in der Datenbank: Olympus Tough TG-6
22.05.2019: Olympus stellt Tough TG-6 vor
13.02.2019: Olympus stellt Zuiko 12-200mm vor
08.02.2019: Olympus Geschäftszahlen für Q III (FY 2019)
30.01.2019: Olympus bestätigt: Kein Vollformat, nie
28.01.2019: Olympus: Firmwareupdates für Kameras und Objektive
24.01.2019: Olympus stellt OM-D E-M1X vor
23.01.2019: Olympus E-M1X – Alle technischen Daten
22.01.2019: Neue Bilder der Olympus OM-D E-M1X
17.01.2019: Olympus E-M1X: Dritter Teaser
13.01.2019: Olympus E-M1X im Größenvergleich
Veröffentlicht: 24.01.2019 07:54
Autor: Camera Creativ Team
Bildnachweis: Camera Creativ bzw. Hersteller (soweit nicht anders angegeben)
Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.